Michael Page Logo

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Join PageGroup
    • Bewerben Sie sich in unserem SSC in Barcelona
    • Unser Recruitment-Prozess

    Benötigen Sie Tipps?

    • Benötigen Sie Tipps?
    • Karriere-Tipps
  • Unternehmen+

    Personalberatung und Personalvermittlung

    • Unsere Berufsfelder
    • Unsere Berufsfelder

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Banking & Financial Services
    • Commodity Trading
    • Engineering
    • Finance & Accounting
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim Management
    • Legal & Compliance
    • Office & Management Support
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Tax & Treasury
    • Vertriebsverwaltung & Kundendienst
  • Wissenwertes+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Jobs und offene Stellen suchen
    • Anschreiben und Lebenslauf verfassen
    • Vorstellungsgespräch vorbereiten und führen
    • Die eigene Karriere planen
    • Temp & Interim
    • Work-Life-Balance

    Studien & Wissenwertes

    • Studien & Wissenswertes
    • Pressemitteilungen
    • Lohnübersichten
    • Studien
    • Branchen News

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Beruf

    • Beruf
    • Engineering
    • Finance
    • IT
  • Interim
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Michael Page
    • Page Personnel
    • Page Executive
    • Page Outsourcing
    • PageGroup
    • Join PageGroup
    • Entdecken Sie unser Shared Service Center in Barcelona
    Join PageGroup
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Michael Page kontaktieren
    • Lebenslauf senden
    • Stellenprofil einreichen
    • Rückruf-Service
Mein Konto
Meine jobs (0)

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Mehr erfahren.

Sie sind hier

Home>Advice>Karriere Tipps>Work-Life-Balance>Wie richtet man das perfekte Home-Office ein?

Wie richtet man das perfekte Home-Office ein?

Das Home-Office Zeitalter erlebt seine Blütezeit, jedoch ist es schwierig, gegen die Ablenkungen anzukämpfen. Plötzlich finden Sie das Bild an der Wand interessanter als alle E-Mails, die Sie beantworten müssen. Es ist klar, dass die Kisten um Sie herum nicht helfen - weder das Bellen des Nachbarhundes noch der Kühlschrank, der zu vielen Snacks zwischen den Mahlzeiten verführt. Letzteres können wir nicht vermeiden, aber wir können Ihnen ein paar Tipps geben, um das perfekte Büro einzurichten, das Ihnen bei der Arbeit hilft.

1. Wählen Sie den richtigen Arbeitsbereich

Ihre Produktivitätsrate steht in direktem Zusammenhang mit der Gestaltung, dem Komfort und der Organisation Ihres Büros. Die Arbeit in kleineren Räumen ohne allzu viel Platz wird Ihnen bei der Unterbringung Ihres Materials und vor allem beim Wiederfinden schaden. Wählen Sie die ergonomischsten Möbel, um langfristige Muskelprobleme zu vermeiden und mit ausreichendem Stauraum, damit Sie immer die Kontrolle darüber haben, was Sie in der letzten Schublade Ihres Tisches untergebracht haben. Bringen Sie Etiketten, Post-its, was immer Sie wollen, an! Es ist wichtig zu wissen, wo alles ist.

Wenn Sie Kinder zu Hause haben, ist es am besten, wenn Sie Regale, Türen oder Schubladen mit Schlüsseln verschliessen können. Niemand sollte ihre Sachen verrücken!

2. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber

Der Computer auf der einen Seite, das Telefon auf der anderen. Wir wissen, dass Ihr Schreibtisch voller Geräte sein wird und die Kabel unordentlich sind. Unser Tipp dazu ist, dass Sie alle Gegenstände im richtigen Bereich platzieren, so dass Sie alle Gegenstände wiederfinden, wenn diese gut getarnt sind. Ganz zu schweigen von dem Staub, der sich auf ihnen sammelt. Machen Sie sauber! Nicht nur wegen der Hygiene, sondern weil die Aufrechterhaltung eines sauberen und gut geordneten Raumes die Konzentration fördert und einen besseren Eindruck von Ihnen vermittelt.

3. Vermeiden Sie Ablenkungen 

Ihr Arbeitstag mag einige unvorhergesehene Ereignisse mit sich bringen. Versuchen Sie diese zu begrenzen, denn man kann nicht abgelenkt und gleichzeitig produktiv sein. Lernen Sie, Ihr Privatleben von Ihrem Berufsleben zu trennen. Einer der Home-Office Vorteile besteht darin, dass Ihr Zeitplan flexibel ist. Tatsächlich wird diese in der Schweiz zunehmend übliche Praxis auch als "Flexwork" bezeichnet. Aber nehmen Sie es nicht zu wörtlich. Wenn man sich zu sehr verbiegt, kann man am Ende nichts tun. Lernen Sie, mit Ihrer Zeit umzugehen, einen Zeitplan aufzustellen und hart daran zu arbeiten, ihn einzuhalten.

4. Bringen Sie Licht in Ihre Ideen

Den Tag in einem grauen Raum ohne natürliches Licht zu verbringen, ist deprimierend, egal wie sehr man seine Arbeit liebt. Leider leben wir nicht in einem ewigen Sommer, also machen Sie das Licht an und erleuchten Sie Ihren Geist. Dekoration, Farben, Harmonie sind ebenfalls wichtig, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Warum also nicht jeden Tag einen inspirierenden Satz an Ihrer Wand anbringen: "Wenn Sie aufgeben wollen, denken Sie daran, warum Sie angefangen haben".

Voilà, und jetzt haben Sie die richtige Arbeitsumgebung! Ein komfortables und gut organisiertes Büro zu schaffen, ist einfacher als Sie dachten. Wenn Sie sich bisher nicht 100 % angestrengt haben, liegt der Fehler vielleicht nicht bei Ihnen. Von nun an gibt es keine Ausreden mehr. Viel Glück!

Sind Sie an weiteren Karriere-Tipps interessiert? Dann lesen Sie jetzt unsere Artikel rund um die Themen Anschreiben und Lebenslauf verfassen, die eigene Karriere planen und viele weitere.

 

Zurück
Sieben Tipps, um bei der Arbeit von zu Hause aus motiviert zu bleiben
Artikel lesen
nächste Seite
Mit Beharrlichkeit zum Erfolg
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Themen

  • Karriere Tipps
  • Management-Tipps
  • Beruf
  • Branchen-News

Meistgelesene Artikel

  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch
  • So viel verdienen CFOs in der Schweiz
  • Fragen stellen im Vorstellungsgespräch
  • Die richtigen Referenzen wählen
  • Tipps für die Einführung neuer Mitarbeiter
  • Die Schweiz ist einer der interessantesten E-Commerce-Märkte Europas

Melden Sie sich an, um einen Suchagenten zu erstellen

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in der Region !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Follow us on FacebookFollow us on Facebook
  • Follow us on LinkedInFollow us on LinkedIn

General

  • Site map
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Feedback
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie policy
  • Land/Region

Find jobs by sector

  • Bank- & Finanzwesen
  • Beratung, Strategie & Change management
  • Büro & Geschäftsunterstützung
  • Commodity Trading
  • Customer Service
  • Digital
  • Engineering & Produktion
  • Executive Search
  • Finance & Accounting
  • Healthcare & Life Sciences
  • Immobilien- & Bauwesen
  • Legal
  • Logistik, Einkauf & Supply Chain
  • Marketing & Agenturen
  • Personalwesen
  • Public Sector & Not for Profit
  • Retail
  • Technologie
  • Vertrieb

Arbeitgeber-Portal

  • Rückruf-Service
  • Stellenprofil einreichen

Über die PageGroup

  • Corporate Site
  • Investors Site

Michael Page International (Schweiz) AG | Bleicherweg 10, 8002 Zurich | Switzerland

© Michael Page (2020)