Rekrutieren in 2023: Unsere Lohnübersicht ist an Ihrer Seite

Die begehrtesten Profile und die meistgefragten Qualifikationen: Tauchen Sie mit unserer neuen Lohnübersicht tief in die aktuellsten Markttrends ein. 

Möchten Sie Ihr Gehaltsniveau überprüfen? Neue Profile anziehen und Ihr Personal binden, indem Sie Ihr Gehaltsschema an die Trends von 2023 anpassen? Unsere Recruitment-Teams haben aktuelle Lohnspannen und Markttrends 2023 gründlich analysiert und ihr Expertenwissen für Sie in einem Guide zusammengefasst. – alles, was Sie brauchen, um Ihre Rekrutierungsstrategie zu überarbeiten oder Ihr Gehalt (neu) zu verhandeln:

Ein Überblick über Löhne und den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2023

Eine Übersicht von Lohnspannen nach Funktionen und Positionen 

Entdecken Sie die aktuellen Saläre für mehr als 475 Positionen in 12 Tätigkeitsbereichen für verschiedene Erfahrungsstufen.

Einstellungstendenzen nach Sektor

Sie finden eine vollständige Studie des Stellenmarktes vor, sorgfältig analysiert von unseren Rekrutierungs-Experten: Die wichtigsten Markttrends, die am stärksten nachgefragten Qualifikationen und die meistgesuchten Profile.

Ausblick 2023: Wie reagiert man auf den historischen Bewerbermangel?

In einem kandidatenorientierten Markt, welchen Wert haben Sie eigentlich? Und was müssen Sie als Unternehmen bieten, um Talente anzuziehen und zu halten? Auf Grundlage zahlreicher Umfragen unter Stellensuchenden in der Schweiz sowie mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Personal­beschaffung haben wir die wichtigsten Trends und Lösungsansätze für Sie zusammengestellt.

Laden Sie unsere Lohnübersicht 2023 herunter

Saläre, Qualifikationen, Personalbeschaffung im Jahr 2023: Verpassen Sie nicht die neuesten Trends in Ihrem Sektor.

Über die Lohnübersicht von Michael Page

Unsere Gehalts- und Trendanalyse vergleicht Profile von Start-ups und Blue-Chip-Unternehmen mit Gehaltsdaten bis Ende Q3 2022 über das gesamte Gebiet der Schweiz für Einstiegs- bis Führungspositionen. Die Informationen stammen in erster Linie aus unseren mehr als 1.500 Vermittlungen pro Jahr. Diese Daten werden mit den Gehaltsdaten aggregiert, die uns die mehr als 25.000 Kandidatinnen und Kandidaten pro Jahr in Bewerbungsgesprächen bereitstellen. Davon ausgenommen sind Personen, die derzeit nicht in der Schweiz beschäftigt sind. Wenn die Stichprobe der erhobenen Daten kein genaues Abbild der Gehaltstrends bietet, ziehen wir externe Informationsquellen und Kennzahlen aus unseren vorhergehenden Gehaltsumfragen heran, die wir der von unseren Kunden insgesamt erwarteten Lohnentwicklung gegenüberstellen.
Angesichts der Vielfalt unseres jährlichen Leistungsspektrums stellen wir in dieser Umfrage Mittelwerte bereit, die je nach Standort, Grösse, Sektor und Benefits-Praktiken der Unternehmen um +/- 15% variieren können.
In Schweizer Unternehmen kommen sehr unterschiedliche Bonussysteme und -prozesse zur Anwendung, weshalb alle aufgeführten Gehälter feste Jahresgehälter in Tausend CHF (kCHF) (inklusive allfälliger Pauschalbeträge) sind.