Michael Page Logo

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Join PageGroup
    • Bewerben Sie sich in unserem SSC in Barcelona
    • Unser Recruitment-Prozess

    Benötigen Sie Tipps?

    • Benötigen Sie Tipps?
    • Karriere-Tipps
  • Unternehmen+

    Personalberatung und Personalvermittlung

    • Unsere Berufsfelder
    • Unsere Berufsfelder

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Banking & Financial Services
    • Commodity Trading
    • Engineering
    • Finance & Accounting
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim Management
    • Legal & Compliance
    • Office & Management Support
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Tax & Treasury
    • Vertriebsverwaltung & Kundendienst
  • Wissenwertes+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Jobs und offene Stellen suchen
    • Anschreiben und Lebenslauf verfassen
    • Vorstellungsgespräch vorbereiten und führen
    • Die eigene Karriere planen
    • Temp & Interim
    • Work-Life-Balance

    Studien & Wissenwertes

    • Studien & Wissenswertes
    • Pressemitteilungen
    • Lohnübersichten
    • Studien
    • Branchen News

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Beruf

    • Beruf
    • Engineering
    • Finance
    • IT
  • Interim
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Michael Page
    • Page Personnel
    • Page Executive
    • Page Outsourcing
    • PageGroup
    • Join PageGroup
    • Entdecken Sie unser Shared Service Center in Barcelona
    Join PageGroup
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Michael Page kontaktieren
    • Lebenslauf senden
    • Stellenprofil einreichen
    • Rückruf-Service
Mein Konto
Meine jobs (0)

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Mehr erfahren.

Sie sind hier

Home>Advice>Management-Tipps>Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung>Der neuen Normalität entgegentreten: Beste Praktiken für den Lockdown und Vorbereitung künftiger Arbeitsbedingungen

Der neuen Normalität entgegentreten: Beste Praktiken für den Lockdown und Vorbereitung künftiger Arbeitsbedingungen

In den Monaten Mai und Juni haben sich Unternehmen in der Schweiz auf die Wiedereröffnung ihrer Büros vorbereitet. Michael Page hat mit mehreren Unternehmen gesprochen, um zu erfahren, wie das Unternehmen und die Mitarbeiter die Fernarbeit erlebt haben, welche Aktionen sie planen und was sie über die zukünftige Arbeitsweise denken.  

Was können wir aus den Arbeitsbedingungen während der Quarantäne lernen?  

Home-Office ist in vielen Unternehmen seit Jahren auf dem Vormarsch, jedoch ohne klaren Plan für die Integration in die normalen Arbeitspraktiken.
Durch die jüngste Quarantäne-Situation ist das Arbeiten von zu Hause aus für Unternehmen nun Realität geworden. 
Die Notwendigkeit, vom Büro nach Hause zu wechseln, war ein Erfolg und hat gezeigt, wie flexibel Unternehmen und ihre Mitarbeiter sein können:
  • Die Unternehmen waren in der Lage, sich schnell anzupassen und neue Arbeitsweisen einzuführen, ohne an Produktivität einzubüssen. 
  • Die Mitarbeiter hatten nicht viele Probleme, sich an das Home-Office zu gewöhnen und schätzten die Flexibilität, da sie arbeiten konnten, wann es für sie am besten war. 
  • Virtuelle Teammeetings, die während dieser Zeit organisiert wurden, förderten das Wohlbefinden und die Solidarität unter den Mitarbeitern    
Natürlich gab es auch Elemente dieses Home-Office-Experiments, die nicht so leicht zu beheben waren.  
Beispielsweise stellten einige Unternehmen fest, dass ihre Mitarbeiter nicht über ergonomische Möbel verfügen. Leider konnten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter nur mit ihren Möbeln aus dem Büro unterstützen, die in Bezug auf Grösse und Design nicht immer eine ideale Alternative darstellten. 
Obwohl das Remote-Arbeiten im Allgemeinen von den meisten Mitarbeitern sehr gut angenommen wurde, äusserte die Mehrheit, dass sie doch gern zurück ins Büro gehen möchten. 

Welche Massnahmen müssen bei der Lockerung der Beschränkungen ergriffen werden?  

Im Allgemeinen nehmen sich die Unternehmen Zeit, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu planen, da die Home-Offices ihrer Mitarbeiter "offen" sind und die meisten Dinge reibungslos laufen. Trotzdem begann die Rückkehr in die Büros im Allgemeinen auf freiwilliger Basis im Mai.  
Jeder Mitarbeiter kann wählen, ob er zu diesem Zeitpunkt in sein Büro zurückkehren möchte oder nicht. Die Vorgesetzten standen während der gesamten Dauer der Sperrung in engem Kontakt mit ihren Mitarbeitern und waren in der Lage, die persönliche Situation jedes Teammitglieds zu verfolgen. Mitarbeiter mit hohem Risiko werden weiterhin zu Hause bleiben.  
Die Regierungsvorschriften sahen vor, dass sich maximal fünf Personen in einem Raum aufhalten dürfen, was für Grossraumbüros schwierig war. Die Unternehmen halten sich weiterhin an die staatlichen Vorschriften und entscheiden wöchentlich über das weitere Vorgehen, wobei die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter stets im Vordergrund stehen.  
Die Bereitstellung von Gel und Mundschutz, die Gewährleistung sozialer Distanzierung und die professionelle Reinigung der Büros ist ein Muss. Die Sensibilisierung für diese Situation und die ständige Kommunikation mit den Mitarbeitern ist ebenso wichtig.    

Wie wird die neue Normalität in der Arbeitsumgebung aussehen?  

Unternehmen werden jetzt häufig von ihren Mitarbeitern gefragt, ob ihnen nach der vollständigen Aufhebung der Beschränkungen Fernarbeit angeboten wird. Angesichts der Tatsache, dass Produktivität und Engagement nicht darunter gelitten haben, dass sie von zu Hause aus statt vom Büro aus arbeiten, denken Unternehmen über verschiedene Optionen nach. Eine davon ist, ihren Mitarbeitern 1-2 Tage pro Woche Fernarbeit anzubieten. Diese Bedingungen müssen jedoch im Einklang mit spezifischen Vorschriften stehen, die von der Schweizer Regierung festgelegt werden.   
 
Wenn Sie mit einem Experten von Michael Page sprechen möchten, zögern Sie nicht, sich hier mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können auch hier unseren WissensWert-Bereich besuchen, um weitere hilfreiche Tipps für das Arbeiten aus dem Home-Office und weitere Themen zu erhalten. 
Zurück
PageGroup Momentaufnahme des Arbeitsmarkets Q1 2020: Kandidaten wollen ihre Fähigkeiten verbessern und eine befristete Arbeitsstelle finden 
Artikel lesen
nächste Seite
Das virtuelle Onboarding: Die Manager-Erfahrung bei der PageGroup
Artikel lesen

Kontaktieren Sie uns

Themen

  • Karriere Tipps
  • Management-Tipps
  • Beruf
  • Branchen-News

Meistgelesene Artikel

  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch
  • So viel verdienen CFOs in der Schweiz
  • Fragen stellen im Vorstellungsgespräch
  • Die richtigen Referenzen wählen
  • Tipps für die Einführung neuer Mitarbeiter
  • Die Schweiz ist einer der interessantesten E-Commerce-Märkte Europas
Michael Page Logo
  • Follow us on FacebookFollow us on Facebook
  • Follow us on LinkedInFollow us on LinkedIn

General

  • Site map
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Feedback
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie policy
  • Land/Region

Find jobs by sector

  • Bank- & Finanzwesen
  • Beratung, Strategie & Change management
  • Büro & Geschäftsunterstützung
  • Commodity Trading
  • Customer Service
  • Engineering & Produktion
  • Executive Search
  • Finance & Accounting
  • Healthcare & Life Sciences
  • Immobilien- & Bauwesen
  • Legal
  • Logistik, Einkauf & Supply Chain
  • Marketing & Agenturen
  • Personalwesen
  • Public Sector & Not for Profit
  • Technologie
  • Vertrieb

Arbeitgeber-Portal

  • Rückruf-Service
  • Stellenprofil einreichen

Über die PageGroup

  • Corporate Site
  • Investors Site

Michael Page International (Schweiz) AG | Bleicherweg 10, 8002 Zurich | Switzerland

© Michael Page (2020)