Michael Page Logo

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Join PageGroup
    • Bewerben Sie sich in unserem SSC in Barcelona
    • Unser Recruitment-Prozess

    Benötigen Sie Tipps?

    • Benötigen Sie Tipps?
    • Karriere-Tipps
  • Unternehmen+

    Personalberatung und Personalvermittlung

    • Unsere Berufsfelder
    • Unsere Berufsfelder

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Personalberatung

    • Personalberatung
    • Banking & Financial Services
    • Commodity Trading
    • Engineering
    • Finance & Accounting
    • Healthcare & Life Sciences
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Interim Management
    • Legal & Compliance
    • Office & Management Support
    • Procurement & Supply Chain
    • Property & Construction
    • Sales & Marketing
    • Tax & Treasury
    • Vertriebsverwaltung & Kundendienst
  • Wissenwertes+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Jobs und offene Stellen suchen
    • Anschreiben und Lebenslauf verfassen
    • Vorstellungsgespräch vorbereiten und führen
    • Die eigene Karriere planen
    • Temp & Interim
    • Work-Life-Balance

    Studien & Wissenwertes

    • Studien & Wissenswertes
    • Pressemitteilungen
    • Lohnübersichten
    • Studien
    • Branchen News

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Bewerberansprache und Personalbeschaffung
    • Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
    • Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeitermotivation
    • Temp & Interim Management

    Beruf

    • Beruf
    • Engineering
    • Finance
    • IT
  • Interim
  • Über uns+

    Über uns

    • Über uns
    • Michael Page
    • Page Personnel
    • Page Executive
    • Page Outsourcing
    • PageGroup
    • Join PageGroup
    • Entdecken Sie unser Shared Service Center in Barcelona
    Join PageGroup
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Michael Page kontaktieren
    • Lebenslauf senden
    • Stellenprofil einreichen
    • Rückruf-Service
Mein Konto
Meine jobs (0)

Sprache

  • English
  • Français
  • Deutsch
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Mehr erfahren.

Sie sind hier

Home>Advice>Karriere Tipps>Die eigene Karriere planen>Das Finanzwesen der Zukunft: Tipps für Arbeitssuchende im Finanzsektor

Das Finanzwesen der Zukunft: Tipps für Arbeitssuchende im Finanzsektor

Da die Technologie bestimmte Finanzfunktionen überflüssig macht, entwickeln sich klassische, auf das Berichtswesen ausgerichtete Funktionen hin zu Teams, die ihre berufliche Zukunft als Unternehmensberater vorantreiben. „Die Finanztalente von morgen sind Menschen, die mit allem vertraut sind: Technologie, Daten, Automatisierung – und das Storytelling, um dies alles zu erklären“, sagt Julien Gibert, Executive Director von Michael Page.

In diesem Artikel stellt Michael Page sechs Trends für das Finanzwesen in der Schweiz für die nächsten drei Jahre vor. Erfahren Sie mehr über die Treiber und erfolgreichen Strategien, die Ihr Potenzial in ein unverzichtbares Talent von morgen verwandeln können.

Treiber für den Wandel im Finanzwesen

Aktuelle Stellenangebote sind vor allem auf Analyse, Riskmanagement und Corporate Finance ausgerichtet. Worauf sollten Finanzexperten bei einem Unternehmen achten – und wie können Sie sicherstellen, dass Sie die bevorstehende Welle der Automatisierung erfolgreich meistern?  

  1. Erwerben Sie aufbauend auf Ihren Grundkenntnissen starke Zusatzqualifikationen
  2. Rechnen Sie mit weiteren spannenden Veränderungen in der Finanzwelt
  3. Neugierde und schnelles Agieren
  4. Suchen Sie sich Mentoren
  5. Aktion ist der Schlüssel zu Problemlösungen und Fortbildung
  6. Nutzen Sie Ihr Wissen, um Ihren Weg zu finden
     

1. Erwerben Sie aufbauend auf Ihren Grundkenntnissen starke Zusatzqualifikationen

Stellenangebote für klassische Debitoren- und Kreditorenbuchhalter werden seltener. Die Kombination aus traditionellen Kenntnissen und erfahrungsbasierten Kompetenzen stellt jedoch eine großartige Möglichkeit dar, sich für die künftige Finanzwelt zu wappnen. „Ihren Abschluss als Buchprüfer sollten Sie um Kenntnisse im Bereich Programmierung, Datenanalyse, Visualisierung oder statistischem Programmieren erweitern“, rät Eugene Low von Experian.

Julien Gibert von Michael Page erklärt: „Um als Finanzexperte erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihr digitales und technologisches Know-how steigern, um Ihr Wachstum vorantreiben zu können. Personalverantwortliche werden hellhörig, wenn Sie über diese entscheidenden Stärken verfügen und in diesen Bereichen Erfahrung gesammelt haben. Gleichzeitig sollten Sie auf Ihre soziale Kompetenz hinweisen, die Sie zu einem ausgezeichneten Partner in der Geschäftswelt macht“, fügt er hinzu.

Das Vorweisen einer vielfältigen beruflichen Erfahrung hat im Vergleich zu Positionen, die auf die Zahlenverarbeitung konzentriert sind, einen äußerst hohen Stellenwert. „Darauf aufbauend sollten Sie Ihr Profil durch eine Vielzahl von Funktionen und unterschiedlichen Erfahrungen bereichern, anstatt lediglich Gehaltserhöhungen nachzujagen“, erklärt Julien.

2. Spannende Finanzwirtschaft

Traditionelle Funktionen im Finanzwesen sind zunehmend hochspezialisiert und agil, wobei flexiblere Mitarbeiter die durch Automatisierung und Daten erzielten Effizienzvorteile voll ausschöpfen können. „Die Finanzwelt hält derzeit viel Spannendes bereit, solange Sie Neues hinzulernen wollen – und sich dem vollziehenden Wandel nicht verschließen“, führt Julien Gibert von Michael Page aus.

Graeme McKenzie von EY erklärt: „Ich hatte Bedenken hinsichtlich der Branche und fragte mich, was einen künftigen CFO wohl auszeichnen müsste. Heute stehe ich Funktionen in der Finanzindustrie positiver als noch vor fünf Jahren gegenüber, als die Angst vor der Abwanderung von Fachkräften selbst in Asien und Europa umging.“

Positionieren Sie sich als Talent von morgen

3. Neugierde und Agilität

Flexibles, agiles Denken gepaart mit viel Neugierde ist ein Muss für den erfolgreichen Finanzprofi von morgen. „Sie müssen neugierig und agil sein und gleichzeitig ein Verständnis für Daten haben“, so Graeme McKenzie von EY. „Sie stimmen nicht einfach den Berichten zu, sondern hinterfragen diese oder zeigen potenzielle neue Trends auf, die das Unternehmen nachvollziehen muss.“

Julien Gibert von Michael Page erklärt: „Sie müssen im modernen Geschäftsumfeld schnell reagieren können.“ Und er fügt hinzu: „Agilität ist die Schlüsselkompetenz, denn Veränderungen werden in allen Unternehmen und Branchen beschleunigt vorangetrieben, und eine Trendwende ist nicht in Sicht.“

4. Suchen Sie sich Mentoren

„Wenn Sie über ausgezeichnete Fertigkeiten im technischen Bereich und eine gute akademische Ausbildung verfügen, können Sie damit einen Mentor finden – Mentoren sind entscheidend um sicherzustellen, dass Sie das geeignete Persönlichkeitsprofil und soziale Kompetenzen erwerben“, erklärt Julien Gibert.

Alan Hyslop von Global Petro Storage führt aus, dass man mit einem Mentor ein tieferes Verständnis dafür gewinne, wie Wissen und Erfahrung in realen Situationen angewendet werden. „Hier kommt eine Vielzahl der Soft Skills ins Spiel: in das Management aufsteigen, andere Menschen führen, Meinungen in einem Unternehmensumfeld äußern – all die Dinge, die für die Entwicklung einer beruflichen Laufbahn mit hohem Potenzial äußerst wichtig sind“, fügt er hinzu.

Zurück nach oben ↑

5. Aktion ist der Schlüssel zu Problemlösungen und Lernen

In einer datengesteuerten Umgebung werden sich Mitglieder des Finanzteams auszeichnen, die ein Problem angehen und nach einem Ausweg suchen, anstatt sich mit dem erstbesten Ergebnis zufrieden zu geben. „Als werdender oder bewährter Finanzspezialist wird nicht von Ihnen erwartet, dass Sie ein Instant Tech- oder digitaler Experte sind. Sie sollten jedoch agil sein und sich neues digitales Know-how aneignen – dazu gehören neue Software und durch Roboter betriebene Automatisierungsprozesse“, informiert Julien.

Peter Fahey von AstraZeneca stimmt dem zu: „Den Unterschied, den wir hinsichtlich neuer Talente feststellen, ist, dass diese ihr ganzes Leben lang in einem technologischen und digitalen Umfeld verbracht haben.“ Und er fügt hinzu: „Aber Veränderungen sind nicht nur für junge Talente interessant – ich würde vielmehr sagen, dass sich die meisten älteren Mitarbeiter im Finanzwesen auch ständig fortbilden wollen.“

6. Nutzen Sie Ihr Wissen, um Ihren Weg zu finden

Was ist wichtiger – das, was Sie im Studium gelernt haben, oder das, was Sie sich durch Erfahrung aneignen? Die Antwort: beides. Julien Gibert erklärt: „Ihre Diplomabschlüsse sind natürlich wichtig, aber Sie müssen auch die leistungsbezogenen Tests in verschiedenen Phasen Ihrer Karriere bestehen können.”

In der Anfangsphase eines beruflichen Werdegangs können diese Nicht-Qualifikationsaspekte als weniger bedeutend erscheinen. Alan Hyslop entgegnet diesem jedoch: „Dies sind die Aspekte, auf denen der Erfolg Ihrer Karriere gründet. In den ersten Phasen Ihres Werdegangs ist eines unverändert wichtig, nämlich die Fähigkeit, Meinungen zu entwickeln und zum Ausdruck zu bringen, diese effektiv in einem Unternehmenskontext zu kommunizieren und dabei wirtschaftliche Zusammenhänge zu berücksichtigen."   

Interesse an Jobs im Finanzsektor? Finden Sie jetzt den passenden Finance-Job unter unseren Stellenangeboten! Oder melden Sie sich auf MyPage an, um direkt an Ihre E-Mail-Adresse Jobangebote, auf die Sie sich mit einem Klick bewerben können, und Gehaltsinformationen zu erhalten!

 

Positionieren Sie sich als Talent von morgen
Zurück
Das Personalwesen der Zukunft: Ratschläge für Arbeitssuchende im Bereich HR
Artikel lesen
nächste Seite
Warum junge Temporärarbeitende ihre Karriere positiv einschätzen
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Themen

  • Karriere Tipps
  • Management-Tipps
  • Beruf
  • Branchen-News

Tags

Tomorrow's Talent

Meistgelesene Artikel

  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch
  • So viel verdienen CFOs in der Schweiz
  • Fragen stellen im Vorstellungsgespräch
  • Die richtigen Referenzen wählen
  • Tipps für die Einführung neuer Mitarbeiter
  • Die Schweiz ist einer der interessantesten E-Commerce-Märkte Europas

Melden Sie sich an, um einen Suchagenten zu erstellen

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in der Region !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Follow us on FacebookFollow us on Facebook
  • Follow us on LinkedInFollow us on LinkedIn

General

  • Site map
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Feedback
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie policy
  • Land/Region

Find jobs by sector

  • Bank- & Finanzwesen
  • Beratung, Strategie & Change management
  • Büro & Geschäftsunterstützung
  • Commodity Trading
  • Customer Service
  • Engineering & Produktion
  • Executive Search
  • Finance & Accounting
  • Healthcare & Life Sciences
  • Immobilien- & Bauwesen
  • Legal
  • Logistik, Einkauf & Supply Chain
  • Marketing & Agenturen
  • Personalwesen
  • Public Sector & Not for Profit
  • Technologie
  • Vertrieb

Arbeitgeber-Portal

  • Rückruf-Service
  • Stellenprofil einreichen

Über die PageGroup

  • Corporate Site
  • Investors Site

Michael Page International (Schweiz) AG | Bleicherweg 10, 8002 Zurich | Switzerland

© Michael Page (2020)