Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für www.michaelpage.ch/de, diese Website wird betrieben von der Michael Page International (Switzerland).
Unser Ansatz zur Barrierefreiheit
Unser Weg zur Barrierefreiheit begann im November 2021 mit einem Audit durch AbilityNet, um etwaige Barrierefreiheitsprobleme auf unserer Website zu identifizieren. Die überwiegende Mehrheit der im Audit aufgeführten Probleme haben wir behoben. Seitdem überwachen wir unsere Website proaktiv und scannen sie regelmäßig mit dem Barrierefreiheitsscanner von Recite Me, um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Stufe AA erfüllen. Diese Website wurde mit standardisierten Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript erstellt, um eine konsistente und barrierefreie Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Unser Hauptaugenmerk lag auf den zentralen Nutzerwegen der Website:
- Startseite
- Benutzerkontobereich
- Bewerbungsprozess
- Prozess zum Hochladen des Lebenslaufes
- Prozess für den Job Match
- Kontaktseiten
- Wichtige Kampagnen: Talent Trends...
All diese Nutzerwege werden regelmäßig gescannt, um langfristig barrierefrei zu bleiben.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir auf Ihre Beschwerde reagieren, unzufrieden sind, wenden Sie sich bitte an die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik
Technische Informationen zur Barrierefreiheit dieser Website
Die Michael Page International (Switzerland) verpflichtet sich, ihre Website im Einklang mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 sowie gemäss den Anforderungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (EAA) barrierefrei zu gestalten.
Status der Konformität
Die Website wurde anhand der (WCAG) 2.2 AA-Standards getestet.
Wir möchten, dass möglichst viele Menschen unsere Website nutzen können. Das bedeutet, Sie sollten in der Lage sein:
- Bis zu 200 % zu zoomen, ohne dass Text abgeschnitten wird.
- Die meisten Bereiche der Website mit Tastatur oder Spracherkennungssoftware zu navigieren, dank semantisch korrekter Struktur.
- Die Inhalte der Website mit einem Screenreader (einschließlich der neuesten Versionen von JAWS, NVDA und VoiceOver) zu hören.
- Die meisten Bilder zu verstehen, da alternative Texte hinterlegt sind.
- Die meisten Videos mit Untertiteln und Transkriptionen zu nutzen.
Wir haben auch versucht, die Texte der Website so einfach wie möglich zu formulieren.
Trotzdem ist diese Website nur teilweise konform mit den WCAG 2.2 AA-Richtlinien.
Nicht barrierefreie Inhalte
Nicht-Konformität mit den Barrierefreiheitsvorschriften
Einige Teile dieser Website sind nicht vollständig barrierefrei:
- Livestreams, die nicht auf YouTube gehostet werden, haben keine Live-Untertitel. Dies verletzt WCAG 2.2 Erfolgskriterium 1.2.4 (Captions Live)
- Drittanbieter-Komponenten können Einschränkungen aufweisen:
- Cookie-Banner von OneTrust
- Captcha in Formularen (3.3.2)
- Google Reviews-iFrames im Footer und auf Kontaktseiten
- Einige Seiten enthalten Informationen, die über CSS eingefügt wurden und von unterstützenden Technologien nicht erfasst werden. Dies verstößt gegen 1.3.1 (Info & Relationships)
- Einige Seiten verwenden Markup ausschließlich zu Darstellungszwecken (z. B. leere Absätze oder unstrukturierter Text innerhalb von Paragraph-Tags). Dies verstößt gegen 1.3.1 (Info & Relationships)
- Einige iFrames fehlen HTML-Attribute, die für unterstützende Technologien erforderlich sind. Dies verstößt gegen 4.1.2 (Name, Role, Value)
- Einige ältere Bilder haben keinen Alternativtext, was gegen 1.1.1 (Non-text Content) verstößt
- Es ist nicht möglich, die Textgröße zu ändern, ohne dass Inhalte überlappen. Dies verletzt 1.4.4 (Resize Text)
Unverhältnismäßige Belastung
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Inhalte zu verbessern. Bestimmte Formate stellen jedoch derzeit Herausforderungen dar. Insbesondere betrifft dies PDF-Dokumente, Infografiken und PowerPoint-Präsentationen, die vor dem 1. Juni 2025 veröffentlicht wurden.
Diese Materialien sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei – etwa durch fehlende semantische Struktur, Alternativtexte für Bilder oder fehlende Tastaturnavigation.
Aufgrund des Umfangs und der Komplexität dieser Alt-Dateien sowie begrenzter technischer und personeller Ressourcen sind wir zum Schluss gekommen, dass eine vollständige rückwirkende Barrierefreiheit derzeit eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde. Diese Einschätzung wurde gemäß den Kriterien der Richtlinie getroffen.
Wir stellen sicher, dass alle neuen Inhalte barrierefrei erstellt werden. Außerdem arbeiten wir daran, ältere Inhalte nach Möglichkeit zu verbessern und die Einschätzung regelmäßig zu überprüfen.
Wenn Sie ein bestimmtes Dokument in einem barrierefreien Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter accessibility@page.com, Wir werden unser Bestes tun, um eine alternative Version zeitnah bereitzustellen.
Inhalte, die nicht unter die Barrierefreiheitspflicht fallen
Inhalte Dritter außerhalb unserer Kontrolle
Inhalte oder Funktionen, die von Drittanbietern bereitgestellt werden (z. B. eingebettete Karten, Social-Media-Feeds, YouTube-Videos, Widgets), die nicht von uns entwickelt oder finanziert wurden und nicht vollständig modifizierbar sind.
Vor dem 23. September 2020 veröffentlichte vorab aufgezeichnete Medien
Dazu gehören ältere Video- und Audiodateien, sofern sie nicht wesentlich aktualisiert wurden.
Nicht für das Web gedachte Dateiformate
Bestimmte PDFs, Word-Dokumente oder andere herunterladbare Formate, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden und nicht für aktuelle Verwaltungsaufgaben erforderlich sind.
Live-Medieninhalte
Live-Audio- oder -Videoübertragungen, die nicht vorab aufgenommen wurden und keine barrierefreien Funktionen wie Untertitel oder Gebärdensprachdolmetschung enthalten.
Was wir tun, um die Barrierefreiheit zu verbessern
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Barrierefreiheit haben wir folgende Schritte geplant, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden:
Phase | Umfang | Geplante Fertigstellung |
---|---|---|
Phase 1 | Behebung zentraler Nutzerwege: Startseite, Bewerbungsseite, Benutzerkonto | Q2 2025 |
Phase 2 | Audit zentraler Seiten | Q1 2026 |
Phase 3 | Audit älterer Seiten | Q2 2026 |
Phase 4 | Audit älterer Seiten | Q1 2027 |
Wie unterstützen wir die Barrierefreiheit?
Wir bieten eine Barrierefreiheits-Symbolleiste an, die zusätzliche Zugriffsmöglichkeiten bietet, darunter:
- Farbthemen für die Website anpassen
- Bildschirmmaske, die es ermöglicht, sich auf einen kleineren Bereich zu konzentrieren
Feedback und Kontaktinformationen
Wenn Sie Barrierefreiheitsprobleme feststellen, die hier nicht aufgeführt sind, oder wenn Sie glauben, dass wir Anforderungen nicht erfüllen, teilen Sie uns das bitte mit.
Falls Sie auf Inhalte nicht zugreifen können oder diese in einem anderen Format benötigen (z. B. barrierefreie PDFs, Klartext, Audio), kontaktieren Sie uns bitte per:
- E-Mail: accessibility@page.com
Wir bemühen uns, die gewünschten Informationen in einer barrierefreien Form bereitzustellen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 23/06/2025 erstellt. Die letzte Überprüfung war am 23/06/2025.
Diese Website wurde im Juni 2025 gemäß dem WCAG 2.2 AA-Standard getestet.
Die Tests wurden von der Michael Page International (Switzerland) unter Verwendung der Tools von Recite Me durchgeführt, einem Spezialisten für Barrierefreiheit. Die meistbesuchten Seiten wurden von unserem Website-Team mithilfe automatisierter Testtools geprüft. Zusätzlich wurde ein umfassender Audit auf Basis des WCAG 2.2 AA-Standards durchgeführt.